Lügensteinmuseum Würzburg

Lügensteinmuseum Würzburg

Weitere Bilder

Navigation

Lügensteinmuseum Würzburg

Das neu eröffnete Lügensteinmuseum in Würzburg ist das Ergebnis unserer erfolgreichen Zusammenarbeit. Gäste können im einladenden Café-Bereich bei Kaffee, Kuchen und ausgewählten deutschen Prädikatsweinen in entspannter und geselliger Atmosphäre verweilen. Im hinteren Bereich der ehemaligen Schlosserei-Halle erwartet die Besucher die Ausstellung zu den Lügensteinen von Würzburg. Dr. Petra Hubmann, die über 20 Jahre intensiv zu diesem Thema geforscht hat, präsentiert hier spannende neue Erkenntnisse und lädt dazu ein, diese faszinierende Geschichte zu entdecken.

Aufgabe: Komplett Montage einer Museumsausstellung

Für eine museale Ausstellung mit besonderem gestalterischen Anspruch haben wir innerhalb von drei Wochen – davon sieben Tage Montagezeit vor Ort – eine temporäre Raumstruktur samt grafischer Verkleidung realisiert. Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Kunden und auf Basis eines Designs von Paul Beaury von museeon.

    Projektdauer: 3 Wochen
    Montagedauer vor Ort: 7 Tage
    Ort: Würzburg
    Ausstellungsgestaltung: museeon
    Kunde: Hubmann GmbH & Co. Verpachtungsgesellschaft KG, Lügensteinmuseum Würzburg, Dr. Petra Hubmann
  1. Konstruktion, Druck und Montage von Ausstellungswänden und Räumen
    • Mehr als 60 unterschiedliche B1 MDF-Platten in verschiedenen Größen bis zu
    • Direktdruck mit 200 % Weiß-Unterdruckung
    • Teilweise konturgefräst

     

  2. Lieferung des Materials
    • Das gesamte Material wurde von uns in einer Tour mit LKW und Transporter von uns geliefert.
    • Ein- und Ausladen erfolgte ebenfalls durch uns

     

  3. Aufbau der Holzunterkonstruktion
    • Eine Kombination aus Dach- und Theaterlatten
    • Bohrungen im Boden für Standfestigkeit
    • Lattenkonstruktion als Rahmen für Anbringung der Wände
    • Türrahmen und Querlatten zur Stabilisierung

     

  4. Anbringung der Ausstellungswände
    • Präzise Ausrichtung der bedruckten Ausstellungswände
    • Ausrichtung durch Lasertechnik, Wasserwaage und Unterlegklötze
    • Anbringung durch vorbohren und verschrauben
    • Konstruktion einer abschließbaren Tür
    • Konstruktion mehrerer Raumdurchgänge

     

  5. Feinarbeiten
    • Möbelbänder für Klappen angebracht
    • Türverkleidung
    • Verkleidung für eines Monitors
    • Beklebung von Tischen mit bedruckter SK Folie
    • Anbringung von Acrylplatten zum Schutz von Ausstellungsexponaten

Material:

Bei diesem Projekt sind hauptsächlich folgende Materialien verwendet worden:

  • MDF Platten B1, bedruckt
  • Holz, Dachlatten, Theaterlatten
  • Acrylglas
  • SK Folie

Ausführung:

Zunächst sind MDF-Platten mit dem vom Künstler (Ausstellungsdesigner) gelieferten Schwarz-Weiß-Design samt gezielter Farbakzente bedruckt worden. Anschließend bereiteten wir die komplette Material- und Werkzeuglogistik für die Montage vor Ort vor.

Insgesamt wurden 3,5 Tonnen Material von uns bedruckt, gesägt, grundiert, gestrichen, verschraubt, verleimt, gebohrt und montiert.

Die Montage startete mit dem Aufbau einer etwa 11 x 11 Meter großen und ca. 3 Meter hohen Holzkonstruktion in einer ehemaligen Schlosserhalle. Sie bildet die tragende Unterkonstruktion für vier begehbare Räume. Die Bodenelemente durch lange Schrauben fest am Boden befestigt, stehende Stützen und Querbalken errichtet und durch zusätzliche Wandstützen stabilisiert.

Nach Fertigstellung der Holzunterkonstruktion, sind die bedruckten MDF-Platten millimetergenau mit Hilfe von kleinen Abstandklötzen montiert. Für eine millimetergenaue Positionierung – inklusive Schattenfugen an Boden und Raumecken – kamen kleine Abstandshalter wie Klötze und Lasermessgeräte zum Einsatz. Dies war insbesondere wegen des unebenen Hallenbodens notwendig.

Auch Türdurchgänge haben wir verkleidet mit weiß bedruckten MDF-Platten. Sämtliche Platten wurden von uns vor Ort exakt ausgerichtet, vorgebohrt und montiert.

Im Anschluss an die Wandmontage ist eine Reihe an diversen Designelemente ergänzt worden, darunter:

  • Klappen im Wanddesign
    • Mit Antik-Möbelbändern versehen
    • Individuelle Schildaufhängung mit Hutmuttern
  • An Edelstahl-Drahtseilen hängende, gefräste Exponate (durch das Museum installiert)
  • “Lügensteine” – teilweise echt, teilweise Repliken (ebenfalls durch das Museum installiert)
  • Acrylglasplatten mit 50mm Abstandshaltern als Schutzabdeckung und Griffschutz
  • Spiegel-Dibond für verspiegelte Flächen
  • Zwei begehbare Türen zur Rückseite der Konstruktion und für den Zugang der Büroräume.
  • Individuelle TV-Verkleidung passend zum Ausstellungsdesign
  • Beklebung der vier zentralen Ausstellungstische mit speziell zugeschnittenen Folien
  • Lieferung passender Acrylglashauben zur Abdeckung und zum Schutz der Tischoberflächen
  • Folienplotts auf der Frontverglasung zur Außendarstellung der Ausstellung

 
Das Projekt vereinte anspruchsvolle Gestaltung mit handwerklicher Präzision. Trotz der herausfordernden Bedingungen – insbesondere der unebene Hallenboden und die komplexe Geometrie – konnten wir eine hochpräzise, ästhetisch hochwertige und absolut stabile Konstruktion realisieren. Dank enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und sorgfältiger Vorplanung konnte die Umsetzung reibungslos erfolgen.

Teile das Projekte:

Projektbilder

Weitere Projekte

Mehr Projekte